i,Slam Headquarter - Creative Space

Im Herzen von Berlin-Wedding können sich junge muslimische Menschen im i,Slam Headquarter treffen, austauschen und gemeinsam kreativ sein. 

Hier passierte und passiert alles: es wurden Workshops gehalten, gebrainstormt, Freundschaften geknüpft und gestärkt und miteinander vernetzt. Ebenfalls fanden hier verschiedenste Veranstaltungen statt und weitere sind geplant. In regelmäßigen Abständen finden hier Spoken Word Events, Open Mics, Workshops und Get Togethers statt, alles unter dem Gedanken des Empowerments: durch die diverse Kunst- und Kulturangebote sollen junge Menschen gefördert und empowert werden. Sie werden dazu animiert, über Themen zu sprechen, die sie betreffen und dies künstlerisch zu erarbeiten. Dabei begleiten wir sie in ihren ersten Schritten oder in der Professionalisierung

Kreativwerkstatt

Einmal im Monat öffnet i,Slam die Türen zur Kreativwerkstatt. Die verschiedenen Kunstformen stellen dabei die vielfältigen Werkzeuge dar. Die Teilnehmenden entscheiden, welcher wir uns bedienen. Wollen wir heute über Poesie sprechen? Über Musik? Design? Oder wollen wir heute einfach nur entspannt über unsere neuesten Texte, den letzten Auftritt oder unsere neueste Inspiration sprechen? Der einzige Rahmen, der hier gegeben wird, ist der des Austauschs von i,Slam-Artists  in einem safer space. 

Die Kreativwerkstatt findet je nach Bedarf und aktueller Corona-Lage online oder im Headquarter statt. Schaut regelmäßig auf Instagram vorbei, um von dem aktuellen Thema zu erfahren

FemSlam (Kooperation mit wib)

Das Projekt FemSlam wurde 2021 in Kooperation mit dem Verein Wir im Brunnenviertel e.V. gestartet. Mit den Werkzeugen des Schreibens haben wir uns zum Ziel gesetzt, weiblich gelesene Muslim:innen zwischen 16 und 30 Jahren zu empowern, indem wir uns in einem safer space über Diskriminierungserfahrungen austauschen.

Beim ersten Projektdurchlauf im Jahre 2021 hatten alle Teilnehmenden nach den abgeschlossenen Workshops die Möglichkeit ihre Texte sowohl schriftlich auf unserem Instagram Account zu veröffentlichen, als auch während unserer Instagram Lives neben eingeladenen Politiker:innen zu performen.

Das Projekt wird 2023 in die 2. Runde gehen.

Das Projekt wurde vom Berliner Senat für Kultur und Medien, dem Fonds Soziokultur sowie Neustart Kultur gefördert. 

Fem*Art

Inspiriert durch das Projekt FemSlam wurde 2022 im Rahmen der Kreativwerkstatt das Projekt Fem*Art gestartet. Ziel ist es, BIPoC & FLINTA* Personen einen Raum zu bieten, indem sie sowohl als Workshopleitung fungieren, als auch sich in einem safer space vernetzen, weiterbilden und gegenseitig empowern können.

Während des Ramadan hat Charlotte, bekannt als @immernocharlotte, einen Vortrag zum Thema Qur’an and Women gehalten. Anschließend hatten Teilnehmende die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Eindrücke in einem Schreibworkshop zu reflektieren.

Im Juni konnten wir Elona Beqiraj  in unserem Headquarter in Berlin als Referentin und Workshopleitung begrüßen. In diesem Schreibworkshop hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich schriftlich auszuprobieren und über das zu schreiben, was sie beschäftigt. Gemeinsam setzten wir uns mit unserer Herkunft, Geschichte und Gegenwart auseinander

i,Slam-we,Slam - der interreligiöse Poetry Slam

Im Jahre 2012 veranstaltete i,Slam den ersten interreligiösen Poetry Slam deutschlandweit. Seitdem fand er bis 2017 in einem jährlichen Zyklus statt und erfreute sich dabei zunehmender Beliebtheit. In wettbewerbs-ähnlichem Eifer lieferten sich Angehörige unterschiedlicher Religionen eine Dichterschlacht der besonderen Art. Bald macht sich i,Slam wieder auf die Suche nach neuen Kooperationen für diesen special Event.

WeCanWeekend

Auf unseren Retreats ziehen sich unsere Kunstschaffenden gemeinsam für ein Wochenende zu einer kreativen Pause in einer Unterkunft in der Natur zurück. Dort lernen sie einander kennen, erhalten Schulungen, besuchen Workshops und teilen ihre Kunst, um neue Inspiration zu schöpfen und neue Impulse für ihr eigenes Schaffen zu erhalten.

Bundes i,Slam

Die regulären i,Slam Veranstaltungen bestehen aus Poetry Slam Wettbewerben, durch die sich Teilnehmende für das große i,Slam Finale qualifizieren können. Die i,Slam Veranstaltungen werden in regelmäßigen Abständen in unterschiedlichen Großstädten in Deutschland, der Schweiz und Österreich veranstaltet. Am Ende einer i,Slam-Tour, die aus neun Veranstaltungen besteht, qualifizieren sich neun Slam-Poet:innen, um dann in Berlin um den Titel der:des beste:n deutschsprachige:r Meister:in der muslimischen Community anzutreten. Die Finalist:innen werden dabei bis zum Finale über begleitet, beraten und geschult. Währenddessen werden regelmäßig Workshops sowie auch Auftritte zur Professionalisierung der eigenen Performance angeboten.